Konflikte lösen – Siegen beginnt im Kopf!
Der Konfliktpartner lernt, für seinen Anteil am Konflikt, Bewusstsein und Verantwortung zu übernehmen. Die eigene innere Landkarte ist verantwortlich dafür, was derjenige als Angriff wahrnimmt, und ob, oder wie er darauf „reagiert“.
Es ist also essenziell, für die Konfliktfähigkeit, seine roten Knöpfe zu kennen und kontrollieren zu können.
Zur Konfliktlösung muss also zunächst im eigenen Kopf aufgeräumt werden und der Emotionshaushalt ausgeglichen sein, um auf dieser Grundlage Souveränität zu entwickeln.
Im zweiten Schritt sollten Ressentiments gegenüber dem Konfliktpartner beherrscht oder besser aufgegeben werden. Mit der nun entwickelten Einstellung bzw. Haltung sind die Weichen auf Konflikt lösen gestellt.
Natürlich bedarf es, für dieses konstruktive Entgegenkommen, eigene Festigkeit und Stärke. Zunächst muss man also für sich selber sorgen, reflektiert und geklärt sein – eben Konfliktlösungskompetenz aufgebaut haben.
Sowohl die Einstellung (z.B. Ich bin O.K., Du bist O.K.) sowie das Tun (z.B. gewaltfreie Kommunikation) werden in meinem Seminar / Training oder Workshop in konstruktiver Richtung optimiert und Konfliktlösungstechniken eingeübt (z.B. Feedback, Metaebene, zirkuläres Fragen).
Die Umsetzung kann über ein Coaching begleitet, bzw. die neue Einstellung und die erlernten Konfliktlösungsmethoden gefestigt und im Verhaltensrepertoire etabliert werden.
Dann ist ein neues – nun aber konfliktarmes Muster entstanden! Die Beziehung ist nachhaltig gefestigt und oft deutlich verbessert worden! Für neu aufkommende Konflikte ist nun die Kompetenz zum Konfliktmanagement entwickelt.
Jedes Training wird passend für das Unternehmen und für die Zielgruppe konzipiert. Dauer, Praxisanteil und Inhalte unterstützen somit die Unternehmensstrategie.
Gerne beantworte ich Ihre Fragen und plane mit Ihnen gemeinsam in einem Vorgespräch.